Parodontosebehandlung (Erhaltung des Zahnhalteapparates):
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist die Erkrankung des Zahnbettes. Hier liegt eine Entzündung des Zahnhalteapparates vor. Durch Säureausscheidungen von Bakterien, die sich im Mundraum befinden, entzündet sich zuerst das Zahnfleisch. Durch eine ausbleibende Behandlung wandert die Krankheit dann in tieferliegendes Gewebe und zerstört Teile des Kieferknochens-darunter die Fasern, die den Zahn festhalten. Eine nicht behandelte Parodontitis führt zu Zahnverlust. Die Zähne lockern sich und fallen aus. Weitere Auswirkungen umfassen unter anderem ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes.
Welche Symptome treten auf?
Häufig wird die Parodontitis spät entdeckt, da sie langsam voran schreitet und kaum Schmerzen verursacht.
Typische Krankheits-Symptome sind:
- Zahnfleischbluten
- Schwellungen
- Rötungen
- Mundgeruch
Insbesondere auch geringfügiges Zahnfleischbluten ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal. Lassen Sie eine Untersuchung durchführen.
Welche Möglichkeiten haben Sie zur Behandlung?
Am Anfang der Behandlung steht die Diagnose. Es werden Röntgenaufnahmen von einzelnen Zahnpartien angefertigt, um Veränderungen des Knochens festellen zu können. Daraufhin wird ein auf Sie individuell abgestimmtes Behandlungsprogramm erstellt. Hierzu zählt unter anderem die restlose Entfernung aller Beläge und Zahnstein unterhalb des Zahnfleischsaumen.
Durch die Möglichkeit der Laserbehandlung haben Sie den Vorteil einer schonenden und schmerzarmen Behandlung.
Wenn die übliche Parodontosebehandlung und/oder gezielte Vorbehandlungsmaßnahmen keinen Erfolg zeigen, sollte abgeklärt werden, ob zusätzlich eine Behandlung mit einem Antibiotikum erforderlich ist.
Bei dem Keimtest wird mit sterilen Papierspitzen Speichelsekret aus den Zahnfleischtaschen entnommen. Diese Probe wird anschließend im mikrobiologischen Labor ausgewertet.
Wenn Bakterien in hoher Keimzahl die Zahnfleischtaschen besiedelt haben, kann nach Vorlage der Bakterienanalyse und Messung der Zahnfleischtaschen die Therapie ganz gezielt zusammengestellt werden.
Mo.: | 8 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr |
telefonische Voranmeldung unter
0201/733376 erwünscht.